Sanierung Dreifachsporthalle
Galerie

Sanierung und Erweiterung der Sporthalle Donaustauf

Die vorhandene Dreifachsporthalle aus dem Jahr 1985 sowie die angeschlossenen Gebäudeteile befanden sich in einem stark abgenutzten Zustand und machten umfassende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Um die bestehende Halle zu entlasten, entstand im östlichen Teil des Geländes im Rahmen eines zweiten Bauabschnitts eine zusätzliche Trainingshalle.

Im ersten Abschnitt der Baumaßnahmen - BA 1 - wurde das Untergeschoss mit Sanitäranlagen, Schützenheim und Kegelbahn modernisiert. Auch die Dusch-, Toiletten- und Umkleidebereiche sowie das Vereinsheim im Erdgeschoss wurden umfassend saniert. Im gesamten Gebäude setzte man ein neues Brandschutzkonzept um und gestaltete das Erdgeschoss barrierefrei.

Die im Westen gelegene Gaststätte mit Küche renovierte die Gemeinde in Eigenregie.

Im zweiten Abschnitt - BA 2 - erfolgte die Modernisierung der bestehenden Sporthalle, einschließlich Gerätetrakt, die sowohl für das Training verschiedener Sportarten als auch für Wettkämpfe mit Publikum genutzt wird.

Zudem wurde im Osten eine Hallenerweiterung mit Flachdach errichtet, die ausschließlich für Trainingszwecke vorgesehen und barrierefrei zugänglich ist. Eine Besonderheit dieser Erweiterung stellte die Integration zweier abgesenkter Trampolinbereiche sowie einer im Boden eingelassenen Schnitzelgrube dar.

BGF gesamt5.686 m²
BRI gesamt22.085 m³
Leistungsphasen1-9
BaubeginnNovember 2020
HolzbauweiseDie tragenden Außenwände der neu errichteten Trainingshalle bestehen aus Holzstützen in Brettschichtholzbauweise und wurden durch Aussteifungen aus Brettsperrholz ergänzt. Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade setzte sich aus einer vertikal angebrachten Lärchenholzschalung und mehreren Dämmschichten aus Mineralwolle zusammen.