Förderzusage für das Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Leiblfing

Familienministerin Ulrike Scharf zur Scheckübergabe in Leiblfing

Ende Oktober war ein besonderer Tag für die Gemeinde Leiblfing: Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf besuchte das Rathaus, um einen Scheck über 810.000 Euro zu überreichen – eine wichtige Förderung für das geplante Kinderbildungs- und Betreuungszentrum (KiBiZ), das Leiblfing in den kommenden Jahren prägen wird.

Ministerin Scharf betonte bei ihrem Besuch, wie essenziell der Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder im Freistaat sei, „starke Kinder heißt auch starkes Bayern“. Die 810.000 Euro Fördermittel sollen den Bau eines eigenständigen Gebäudes ermöglichen, das künftig 108 neue, moderne Betreuungsplätze bieten wird.

Bürgermeister Josef Moll zeigte sich bewegt und dankte nicht nur der Ministerin für die finanzielle Unterstützung, sondern auch allen Beteiligten, die bislang an der Realisierung des Projekts mitgewirkt haben.

Mit dem Neubau des Kinderbildungszentrums „KiBiZ“ in Leiblfing entsteht ein zukunftsweisender Bildungs- und Begegnungsort am bestehenden Schulstandort.

Geplant sind ein moderner Hortbereich mit drei Gruppenräumen für die Nachmittagsbetreuung, eine großzügige Küche mit angrenzenden Speisesälen für gemeinsames, gesundes Mittagessen, eine helle multifunktionale Aula als Herzstück für Veranstaltungen und Begegnung sowie ein flexibel nutzbarer Mehrzweckraum für kreative und sportliche Aktivitäten.

Für die Mittelschule entstehen im ersten Obergeschoss fünf neue Klassenzimmer die den steigenden Raumbedarf abdecken und zeitgemäßes Lernen ermöglichen. So setzt das Raumkonzept auf ein offenes, flexibles Lernen mit Clusterbauweise, Lernlandschaften, Eigenstudien- und Rückzugsbereichen.

Für die Gemeinde Leiblfing ist das KiBiZ ein Meilenstein und ein großer Gewinn für Familien, Kinder und die gesamte Gemeinde: Es bündelt Betreuung, schulische Bildung und Bürgerbegegnung in einem zentralen, modernen Komplex. Baubeginn ist im Februar nächsten Jahres und wenn alles nach Plan läuft, könnte das KiBiZ schon 2027 in Betrieb gehen .

Wir sind stolz, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. Mit unseren Planungen möchten wir nicht nur ein funktionales Gebäude schaffen, sondern einen Ort, der Identität stiftet, Gemeinschaft fördert und Raum für Bildungs­potenziale bietet.


Vielen Dank an das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und Fotograf Nikolaus Schäffler für die Bereitstellung der Bilder.